Aktuelles

Bis 30. Jänner 2017: Ocker, Kalk und Engelrot, hilft dem Maler aus der Not!

Mein Beitrag im Vermittlungsprogramm des Theatermuseums zur laufenden Ausstellung „Spettacolo barocco! Triumph des Theaters„, die noch bis 30. Jänner 2017 zu sehen ist:

Mit welchen Tricks, Materialien und Hilfsmitteln wussten sich barocke Maler zu helfen? Beim Zuschauen, wie ein barockes Motiv entsteht, lässt sich einiges erklären. Die Malerin und Restauratorin Raja Schwahn-Reichmann führt den Pinsel und in die Welt einer barocken
Malerwerkstatt.

5.–13. Schulstufe
Dauer 1,5 Stunden
Termine nach Vereinbarung!

Kontakt
Mag. Karin Mörtl, T +43 1 525 24 5310

Vermittlungsgebühren
1-stündige Angebote: bis 13 Pers. € 40,- (pauschal), ab 14 Pers. € 3,- pro Person
1,5-stündige Angebote: bis 13 Pers. € 56,- (pauschal), ab 14 Pers. € 4,- pro Person

Willkommen zur wandernden Susanne Bisovsky Modeschau – LANDPARTIE UND PICKNICK MIT MINDESTENS DREISSIG SCHÖNEN WIENERINNEN

bisovsky_by_wolfgang_pohn_webgroßSonntag 19.Juni 14:00 – 17:00
Treffpunkt: Heiligenstadt > 38A > Richtung Höhenstraße
Abfahrt 1. Bus 13:59; 14:06; 14:14; 14:21; usw.
Hotline: Sollten Sie den Modetross nicht finden können, oder verloren haben, dann hilft diese Telefonnummer: 0664/8686674.

Raja folgt dem Tross mit Ihren Dirndl-Damen und Galanen, wer möchte kann sich zwecks Andirndln noch zuvor bei ihr melden (Barocknotrufnummer: 0676 4953 133)!

Mögliche Stationen für Zuspätkommende:
Cobenzl – Dreimal wunderbare Mutter und Siegerin von Schönstatt – Kahlenberg to go – oder lieber doch gleich in die Josefinenhütte – Fotoshooting für Amateure und Professionals bei einem Rundgang um die unüberwindlichen Mauern des verfallenden Leopoldsberges.

Die Landpartie findet bei jedem Wetter statt ! (Bei Schlechtwetter Einkehr in eine der vielen Etablissements am Wege).

Entlang der Höhenstraße verläßt das Modeereignis die Linienbusse: Picknick am Cobenzl, Amusements, Liedgut, Postkartenidyllen und kleinere Fotoshootings. Werden Sie Teil eines Modehighlights und packen Sie Picknickdecken, Proviantkörbe, Musikinstrumente udglm. ein. Parlieren Sie mit Mannequins, Modegurus, Modepäpsten und Lifestyle – journaille über die sagenumwobene Modebranche und fotografieren Sie die „Schönen Wienerinnen“ von Susanne Bisovsky.

Mit gesanglicher Unterstützung von Celina Ann, Bina Bonelli, May Garzon, Clara Montocchio und Überraschungsgästen.

Mi 8.6.: Eröffnung mit Hutmodeschau:
Chapeau! Eine Sozialgeschichte des bedeckten Kopfes

Ein eigens für die Ausstellung von Elfriede Jelinek verfasster Text wird von Johanna Orsini Rosenberg gelesen.

Anschließend eine Hutmodeschau, von mir organisiert.
Gerstl and more
u.a. mit Bodo Hell und Freunden. Musikalisch live und schwungvoll begleitet von Heidi Fial (Bass), Kati Hisberger (Sopransaxofon) und Amon Maly (Jazzgitarre).

Bei Interesse bitte um sehr pünktliches Erscheinen, da das Eröffnungsprogramm nicht länger als eine halbe Stunde dauern wird, vor dem Umtrunk, der von den Musikern gegebenenfalls weiter begleitet wird.

Mittwoch, 8. Juni 2016, 18:30h
Wien Museum

Eisemann – der Tänzer, der vom Himmel fiel

Bildschirmfoto 2016-04-12 um 13.40.33.png Im Bernd Watzkas neuem Stück EISEMANN – DER TÄNZER, DER VOM HIMMEL FIEL geht’s hoch hinauf – dreht sich doch alles  um die berührende Geschichte des legendären Wiener Seiltänzers Josef Eisemann (1911 – 1949), der am 17. Juli 1949 über dem Donaukanal vor tausenden Zuschauern in den Tod stürzte, mit seiner Tochter Rosa auf den Schultern.

Regie: Nestroy-Preisträger Markus Kupferblum
Spiel: Gioia Osthoff (Rosa), Patrick Seletzky (Eisemann) und Stefan Sterzinger (Reporter)
Musik: Stefan Sterzinger
Regie/Prod.-Assistenz: Richard Raithofer
Kostüme: Raja Schwahn-Reichmann
Visuals: Konrad Stania
Fotos: Nela Pichl

Termine
  • 01.06.2016 / SCHWARZBERG (Premiere), 1040 Wien, Schwarzenbergplatz 10/1
  • 02.06.2016 / CAFÉ TACHLES
    1020 Wien, Karmeliterplatz 1
    (im Rahmen des Wir sind Wien.Festivals)
  • 03.06.2016 / MIKES WERKSTATT
    1030 Wien, Rasumofskygasse 24
  • 07.06.2016 / CAFÉ 7*STERN
    1070 Wien, Siebensterngasse 31
    (im Rahmen des Wir sind Wien.Festivals)
  • 09.06.2016 / EXPERIMENT
    1090 Wien, Liechtensteinstraße 132
    (im Rahmen des Wir sind Wien.Festivals)
  • 10.06.2016 / RAMPENLICHT
    1180 Wien, Mitterberggasse 15
  • 11.06.2016 / THEATERCOUCH
    1120 Wien, Schönbrunner Straße 238

Co-Produktion von WIENDRAMA und Basis.Kultur.Wien