Sa 19. August 2023
Eintritt: 25€, Reservierung unter m-o-r@damtschach.at
ab 14 h Picknick
15 h Wilde Genüsse: Margot Fischers Kräuter(ver)führung
18 h Konzert Fondo Barocco
SCHLOSS DAMTSCHACH
Damtschacherstrasse 18
9241 Wernberg
Sa 19. August 2023
Eintritt: 25€, Reservierung unter m-o-r@damtschach.at
ab 14 h Picknick
15 h Wilde Genüsse: Margot Fischers Kräuter(ver)führung
18 h Konzert Fondo Barocco
SCHLOSS DAMTSCHACH
Damtschacherstrasse 18
9241 Wernberg
Eine Wandmalerei in Plank am Kamp, entstanden im Sommer 2022
Sa 15. August 2020
Eintritt: 25€, Reservierung unter m-o-r@damtschach.at
ab 14 h Picknick
15 h Wilde Genüsse: Margot Fischers Kräuter(ver)führung
18 h Konzert Fondo Barocco
SCHLOSS DAMTSCHACH
Damtschacherstrasse 18
9241 Wernberg
Zu sehen ist auch noch die Ausstellung
Rita Nowak: Wells Tempest
GALERIE
Samstag bis Sonntag von 14 h – 19 h und nach telefonischer Vereinbarung (+43 0699 10567341)
Die Ausstellung ist Anfang September geöffnet.
Premiere: 13. November 2019 / Uraufführung
Zeck / Eine Wiener Verwandlung
Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien
Dieser Gregor Samsa ist skrupelloser Fotograf, der im Hotel Mama logiert, weil er keinen Erfolg hat. Sein Vater ist arbeitsloser Alkoholiker, seine Mutter muss als Putzfrau die Familie über Wasser halten. Gregor ist auf Koks – seinen versoffenen Vater verachtet er. Gregor lässt sich von seiner Mutter füttern, bestiehlt und verspottet sie.
Gregors Schwester Grete ist Malerin. Auch ihre Bilder finden kein Interesse, auch sie wohnt noch daheim. Verkannt fühlen sich beide, das eint die Geschwister: Sie stilisiert seine Fotos, er ihre Bilder. Auch Wälsungenblut fließt in den Adern der Geschwister. Bis Gregor eines morgens als Zecke erwacht…
Kafkas Erzählung birgt auch ein Libretto in sich: Eine surreale musikalische Familienaufstellung, die Musik ist unmittelbar ins Bühnengeschehen eingebunden.
Alle Termine und Tickets auf hamakom.at/zeck
MIT: Anna Hauf, Konrad Rennert, W.V. Wizlsperger
MUSIK: Hannes Löschel
LIBRETTO: Peter Ahorner
AUSSTATTUNG: Simon Skrepek
VISUALS: Johannes Novohradsky
FOTOS: Markus Rössle
GEMÄLDE: Raja Schwahn-Reichmann
Auf zum Dionysosfest! Am Mittwoch 14.2. – dem angestammten Festtage des Efeubekränzten. Im KaFee von Sinnen, ehem. XI, Pazmanitengasse 15, 1020 Wien ab 18h.
Speis u.Trank, kein Eintritt, aber normale Konsumation. Lebendmusi und DJ…
Herzlich willkommen alle Faune, Götter, Feen, Madln und Menadln… -auch weitersagen! – entsprechende Gewandung willkommen! Zumindest ein Efeukränzchen am Haupte! Auf weinseliges Feiern freut sich Raja
Ausstellung in Schloss Damtschach, Malerei, Fotografie, Objekte
Raja Schwahn-Reichmann
Wolfgang Schwahn
Sissi Farassad
Jasmina Haddad
Rita Nowak
Alina Kunitsyna
Alex Amann
Andreas Orsini-Rosenberg
Florian Reither
Michael Krainer
Renate Quehenberger
One two much
Eröffnung: Sa 24. Juni 2017 um 19 h
GALERIE SCHLOSS DAMTSCHACH
Damtschacherstrasse 18
9241 Wernberg
GALERIE
Samstag bis Sonntag von 14 h – 19 h und nach telefonischer Vereinbarung (+43 0699 10567341)
Die Ausstellung ist bis 20. August geöffnet.
Mein Beitrag im Vermittlungsprogramm des Theatermuseums zur laufenden Ausstellung „Spettacolo barocco! Triumph des Theaters„, die noch bis 30. Jänner 2017 zu sehen ist:
Mit welchen Tricks, Materialien und Hilfsmitteln wussten sich barocke Maler zu helfen? Beim Zuschauen, wie ein barockes Motiv entsteht, lässt sich einiges erklären. Die Malerin und Restauratorin Raja Schwahn-Reichmann führt den Pinsel und in die Welt einer barocken
Malerwerkstatt.
5.–13. Schulstufe
Dauer 1,5 Stunden
Termine nach Vereinbarung!
Kontakt
Mag. Karin Mörtl, T +43 1 525 24 5310
Vermittlungsgebühren
1-stündige Angebote: bis 13 Pers. € 40,- (pauschal), ab 14 Pers. € 3,- pro Person
1,5-stündige Angebote: bis 13 Pers. € 56,- (pauschal), ab 14 Pers. € 4,- pro Person
Alte und neue Malereien am alljährlichen Adventmarkt in St.Gilgen, ein paar Entwürfe hatte ich ja schon präsentiert. Fotografisch eingefangen von Laura Boston Thek.